Unsere Neuerscheinungen:

Collection "Zeitreise 1900"

Erhältlich ab Montag, 28. November 2022


Um die Wartezeit für seinen aktuell in Arbeit befindenden zweiten Photobildband über das Tegernseer Tal zu verkürzen, hatte der Heimatforscher und Autor Daniel J. Glasl die Idee für eine Zeitreise durch das alte Tegernseer Tal, den Schliersee und Miesbach mit historischen Ansichtskarten. So wie man sich in der „guten alten Zeit“ mit Ansichtskarten die Welt nach Hause geholt hatte, können die Karten einen heute in eine längst vergangene Epoche zurückversetzen. Vom Urlaubsgruß und der Glückwunschkarte bis zur Feldpost, ob als verzierte Lithographie oder als colorierte Photographie gewähren sie einem einen kleinen Blick in das Leben zu der Zeit unserer Großeltern und Urgroßeltern.

 

Die Collectionen aus der streng limitierten Serie „Zeitreise“ in hochwertig bedruckten Sammlerdosen aus Weißblech zeigen je 16 digitalisierte, aufwändig retuschierte und auf hochwertigem Papier gedruckte  Ansichtskarten aus den Jahren 1895 bis 1918. Diese Sammlungen sind nicht nur Spiegelbild einer vergangenen Zeit, sondern zeigen auch ein gewisses regionales Selbstverständnis.

Die Berge, das Kloster und die Wissenschaft

Erhältlich ab Freitag, 25. November 2022

Über zwei Jahrzehnte hinweg fanden die Wissenschaftstage Tegernsee statt. Zum Abschluss dieser Ära wird nun vom kleineheimat-Verlag das Buch „Die Berge, das Kloster und die Wissenschaft – Natur und Technik im Tegernseer Tal“ erscheinen. Darin werden die Veranstaltungen mit Kurzberichten, Fotos und Übersichten zu allen Programmpunkten dokumentiert. Essays von Mitwirkenden, die den Jahren thematisch zugeordnet sind, zeigen die große Vielfalt der Themen, der Wissenschaftsdisziplinen und der individuellen Zugänge zu Natur, Wissenschaft und Technik am Tegernsee.

 

Mit Beiträgen von Beni Eisenburg, Roland Götz, Wolfgang M. Heckl (Generaldirektor des Deutschen Museums in München), Wolfgang Hiller, Sixtus Lampl und anderen.



Vorankündigung:

Der Bezirk Miesbach

Ein neuer Photobildband von Daniel Glasl und Anton Stetter

 

Im Sommer 2023 erscheint der neue Photobildband von Daniel Glasl und Anton Stetter über das alte Bezirksamt Miesbach. Auf über 520 Seiten und mit mehr als 350 großformatigen Photographien nehmen die beiden Autoren ihre Leser erneut mit auf eine historische Rundreise. Beginnend von München geht es über Otterfing nach Holzkirchen. Von Valley nach Weyarn, Irschenberg, Fischbachau, Bayrischzell, Hausham, Schliersee und Miesbach. Weiter nach Warngau und Waakirchen und mit Gmund, Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth und Bad Wiessee einmal um den Tegernsee. Eine historische Bildreise durch alle 16 Gemeinden des alten Bezirksamtes plus Otterfing, die erst seit 1972 aus dem damaligen Landkreis Wolfratshausen an den heutigen Landkreis Miesbach angeschlossen wurden.

 

Mit der Hilfe von alten Einheimischen und der Unterstützung der Gemeinden sowie einiger Privatsammler wird mit der reichhaltigen Sammlung von Daniel Glasl und Anton Stetter das Leben im Bezirksamt Miesbach vor über 100 Jahren mit den alten Photographien dokumentiert. Sie zeigen ein gesellschaftliches, landschaftliches und städtebauliches Bild unserer Heimat aus vergangenen Tagen. Wie sah unsere es früher aus und wie hat sie sich alles verändert?

Die Haupstraße von Tegernsee um 1900 - im Hintergrund das Hotel Guggemos