Bisher erschienene Titel

Collection - Zeitreise 1900 (i - IV)

16 historische Ansichtskarten in Sammeldose

Daniel J. Glasl

Die Welt von damals in historischen Ansichtskarten: Die Collectionen aus der streng limitierten Serie „Zeitreise“ in hochwertig bedruckten Sammlerdosen aus Weißblech zeigen je 16 digitalisierte, aufwändig retuschierte und auf hochwertigem Papier gedruckte  Ansichtskarten aus den Jahren 1895 bis 1918. Diese Sammlungen sind nicht nur Spiegelbild einer vergangenen Zeit, sondern zeigen auch ein gewisses regionales Selbstverständnis.



Die Berge, das Kloster und die Wissenschaft

Natur und Technik im Tegernseer Tal

Marc-Denis Weitze (Hrsg.)

20 Jahre Wissenschaftstage Tegernsee : Dieser Band dokumentiert die Veranstaltungen mit Kurzberichten, Fotos und Übersichten zu allen Programmpunkten. Essays von Mitwirkenden zeigen die Vielfalt der Themen, der Wissenschaftsdisziplinen und der individuellen Zugänge zu Natur, Wissenschaft und Technik am Tegernsee.



A Bleame auf'm Huat

Einst und jetzt im Tegernseer Tal

Beni Eisenburg

Mit seinem unglaublichen Wissensschatz um die Menschen, Traditionen und Begebenheiten, die diese Region so nachhaltig prägten, hält der Chronist und Heimatpfleger Beni Eisenburg Erinnerungen am Leben, die ohne ihn vielleicht schon längt verloren gegangen wären.  



Das Tegernseer Tal

Eine Reise um den Tegernsee in historischen Photographien

Daniel Glasl

Gerade in den letzten Jahrzehnten gab es in unserem Tal viele Veränderungen. Derart viele, dass es für uns nachfolgende Generationen immer schwieriger wurde sich ein Bild davon zu machen, wie es hier früher einmal ausgesehen hat. Man kann niemandem mehr Fragen stellen und muss sich auf Weitererzählungen und das Geschriebene verlassen. In diesem historischen Bildband sollen es die Photographien sein, die uns die Geschichten erzählen. 



Das SchlierachTal

Eine Ausfahrt in historischen Photographien

Antom Stetter & Daniel Glasl

Der photographische Bildband lädt zu einer Ausfahrt ins Schlierachtal ein. Die Reise beginnt im Josefstal und am Spitzingsee und folgt dann, am Schliersee angekommen, dem Verlauf der Schlierach von Hausham und Agatharied über Miesbach bis zu ihrer Mündung in die Mangfall bei Reisach. Ihr Ende findet die Ausfahrt schließlich auf dem Taubenberg mit einem letzten Blick in die Schlierseer Bergwelt.



Das Königliche Tal

Auf den Spuren der Wittelsbacher am Tegernsee

Roland Götz & Edmund Schimeta

1817 begann für das Tegernseer Tal eine neue Epoche. Bayerns erster König, Max I. Joseph, erwarb die Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters Tegernsee und richtete hier seine Sommerresidenz ein. Das war der Anfang der bis heute währenden Geschichte der Wittelsbacher am Tegernsee.